Elisabethaltar – Spende Reinigung + Konservierung+Neuaufhängung
20,00 €*
Spenden-Scheine: frei von Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lagerbestand:
399
Produktnummer:
R+K-003_EA-Elisabeth_2023
Produktinformationen "Elisabethaltar – Spende Reinigung + Konservierung+Neuaufhängung"
Einordnung:
Der Elisabethaltar gehört zu einem seltenen und wertvollen Ensemble von fünf erhaltenen Flügelaltären aus der vorreformatorischen Zeit (1511-1517). Sie wurden von Ludwig Juppe geschnitzt und von Johann von der Leyen gemalt. Im frühen 17. Jahrhundert überstanden sie sogar den reformierten Bildersturm des damaligen Landgrafen Moritz des Gelehrten. Unter dem Schutz des reichsunmittelbaren Deutschen Orden blieben sie im hinteren Teil der Kirche unversehrt und vor Zerstörung bewahrt.
Der Elisabethaltar gehört zu einem seltenen und wertvollen Ensemble von fünf erhaltenen Flügelaltären aus der vorreformatorischen Zeit (1511-1517). Sie wurden von Ludwig Juppe geschnitzt und von Johann von der Leyen gemalt. Im frühen 17. Jahrhundert überstanden sie sogar den reformierten Bildersturm des damaligen Landgrafen Moritz des Gelehrten. Unter dem Schutz des reichsunmittelbaren Deutschen Orden blieben sie im hinteren Teil der Kirche unversehrt und vor Zerstörung bewahrt.
Das Besondere des Elisabethaltars
Die Werktagsseite erzählt von Elisabeths Kindheit als Tochter des Königs Andreas des II von Ungarn, ihrer Verlobung im Alter von 4 Jahren, dem Brautzug mit reicher Mitgift zur Wartburg, ihrer Hochzeit mit Landgraf Ludwig von Thüringen und davon, dass ihr Herz schon früh Jesus Christus gehörte, den sie in den Armen und Leidenden gegenwärtig sah.
Die Werktagsseite erzählt von Elisabeths Kindheit als Tochter des Königs Andreas des II von Ungarn, ihrer Verlobung im Alter von 4 Jahren, dem Brautzug mit reicher Mitgift zur Wartburg, ihrer Hochzeit mit Landgraf Ludwig von Thüringen und davon, dass ihr Herz schon früh Jesus Christus gehörte, den sie in den Armen und Leidenden gegenwärtig sah.
Öffnet man die Festtagsseite, so kann man auf dem linken Flügel zwei Hauptszenen sehen: Das Festmahl zu Hofe, zu dem Elisabeth beinahe ohne königlichen Mantel gekommen wäre.
Die zweite Szene zeigt, wie Elisabeth einen Aussätzigen aufnimmt und im Ehebett pflegt, während ihr Mann auf Reisen ist. Als der dann kommt und sich nicht empört über Elisabeths Verhalten wie alle anderen zu Hofe, sondern - als er die Decke aufschlägt - in dem Aussätzigen den Gekreuzigten „sieht“, sagt er zu Elisabeth: „Solche magst du mir jeden Tag ins Bett legen.“
Der rechte Flügel zeigt, wie sich Ludwig von Elisabeth und seinen Kindern verabschiedet, als er zum Kreuzzug aufbricht. Oben links sieht man, wie sie die Nachricht vom Tod ihres Mannes erhält. In der zweiten Hauptszene des rechten Flügels lässt sie aus „Freude“ darüber, dass sie jetzt ganz ihrem Ruf zum Dienst an den Ärmsten folgen kann, ein "Te Deum" bei den franziskanischen Brüdern in Eisenach anstimmen.
Der vergoldete Altarschrein zeigt in der Mitte, wie Elisabeth auf dem Sterbebett die Sakramente empfängt. Zeugen erzählen, dass sie von Weihnachten spricht und von dem Stern, der ihr - wie den drei Weisen - den Weg zeigt.
Regelmäßiger Reingungs und Konservierungs-Aufwand
Der Altar muss im Abstand von etwa zwei bis drei Jahren regelmäßig untersucht, gereinigt und an aufgefundenen Schadstellen konservatorisch behandelt werden. Die zertifizierten Konservator*innen reisen in der Regel an und verbringen mit ihrem Team mindestens einen Tag mit den Arbeiten. Nur so können diese beweglichen kostbaren Kulturgüter vor dem Verfall bewahrt werden und auch künftige Generationen berühren.
Der Altar muss im Abstand von etwa zwei bis drei Jahren regelmäßig untersucht, gereinigt und an aufgefundenen Schadstellen konservatorisch behandelt werden. Die zertifizierten Konservator*innen reisen in der Regel an und verbringen mit ihrem Team mindestens einen Tag mit den Arbeiten. Nur so können diese beweglichen kostbaren Kulturgüter vor dem Verfall bewahrt werden und auch künftige Generationen berühren.
Besonderer Erhaltungsaufwand - Neuaufhängung
Der Elisabethaltar steht seit 1930 an der südlichen Außenwand der Elisabethkirche. Die zur Wand zeigende Werktagsseite ist schon durch den "Gebrauch" durch die Jahrhunderte erheblich in Mitleidenschaft geraten. Die Feuchteeinflüsse der nahen Wand tun ein Übriges und setzen die Farben der Gefahr der Schimmelbildung aus. Die Restaurationswerkstatt Pracher musste in der Vergangenheit regelmäßig Schäden beseitigen. Damit der Altar künftig besser bewahrt werden kann, braucht es einen größeren Abstand zur Wand. In jedem Fall ist dafür ein Aufhängungssystem von Nöten, mit dem man den Abstand zur Wand flexibler gestalten kann. Gleichzeitig, sollte das Gestell sowohl ästhetischen, künstlerischen als auch denkmalpflegerischen Aspekten genügen und vor allem den wertvollen Altar vor weiteren Schäden schützen können. Zur Zeit wird gerade von einer Fackwerkstatt ein Enwurf angefertigt, der dann diskutiert werden wird. Die Kosten für die neue Aufhängung werden sicher im fünstelligen Bereich liegen.
Der Elisabethaltar steht seit 1930 an der südlichen Außenwand der Elisabethkirche. Die zur Wand zeigende Werktagsseite ist schon durch den "Gebrauch" durch die Jahrhunderte erheblich in Mitleidenschaft geraten. Die Feuchteeinflüsse der nahen Wand tun ein Übriges und setzen die Farben der Gefahr der Schimmelbildung aus. Die Restaurationswerkstatt Pracher musste in der Vergangenheit regelmäßig Schäden beseitigen. Damit der Altar künftig besser bewahrt werden kann, braucht es einen größeren Abstand zur Wand. In jedem Fall ist dafür ein Aufhängungssystem von Nöten, mit dem man den Abstand zur Wand flexibler gestalten kann. Gleichzeitig, sollte das Gestell sowohl ästhetischen, künstlerischen als auch denkmalpflegerischen Aspekten genügen und vor allem den wertvollen Altar vor weiteren Schäden schützen können. Zur Zeit wird gerade von einer Fackwerkstatt ein Enwurf angefertigt, der dann diskutiert werden wird. Die Kosten für die neue Aufhängung werden sicher im fünstelligen Bereich liegen.
Spendenscheinausgabe für dieses Projekt
160 Spendenscheine a 50€ (Ausgabe am 1.9.2023;
Sie können die Zahl der Erstausgabe mit der aktuellen (oben anezeigt) vergleichen
160 Spendenscheine a 50€ (Ausgabe am 1.9.2023;
Sie können die Zahl der Erstausgabe mit der aktuellen (oben anezeigt) vergleichen
Kurzfilm zum Elisabethaltar
Link zum Film aus dem "virtuellen Rundgang" auf YouTube:
Kurzfilm zum Elisabethaltar
Link zum Film aus dem "virtuellen Rundgang" auf YouTube:
Kurzfilm zum Elisabethaltar
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.