Aufschwörschild Walther von Plettenberg, 1554 – Spende Voruntersuchung
















































30,00 €*
Lagerbestand:
16
Produktnummer:
Iv-Nr_55__59_nSs
Länge:
830 mm
Weite:
557 mm
Höhe:
140 mm
Produktinformationen "Aufschwörschild Walther von Plettenberg, 1554 – Spende Voruntersuchung"
Herkunft:
Hier haben wir den Aufschwörschild oder den Amtsschild des Walther von Plettenberg vor uns. Er wurde anlässlich des Eintritts in den Deutschen Orden 1554 angefertigt und in der Elisabethkirche aufgehängt.
Hier haben wir den Aufschwörschild oder den Amtsschild des Walther von Plettenberg vor uns. Er wurde anlässlich des Eintritts in den Deutschen Orden 1554 angefertigt und in der Elisabethkirche aufgehängt.
Einordnung:
Es handelt sich um eine ältere Tafel mit neuer Bemalung .
Es handelt sich um eine ältere Tafel mit neuer Bemalung .
Bewertung des Erhaltungsaufwandes:
Es bestehen folgende Mängel: – gut im Rahmen eingegliedert, Konstruktion ist stabil, Bemalung gealt– 0,5cm breite Fuge zwischen den Brettern – Riss in Faserrichtung im unteren, linken Bereich – Malschichtverlust im Bereich des Risses in der linken, unteren Ecke des Bildes – starker Malschichtverlust auf der rechten Seite durch Abrieb vermutlich in Verbindung mit Wassereintrag – deutliche Zäsur erkennbar – viele Malschichtverluste vorwiegend in Holzfaserrichtung, teilweise retuschiert (farbige Lasuren auf Holzgrund), jüngere Fehlstellen zeigen Holzoberfläche – Farbauftrag in Randbereichen von Fehlstellen evtl. lose – Spuren von Schädlingsbefall (nicht mehr aktiv) im oberen Bereich des Bildes in der Nähe der Fuge.
Damit die Kosten der Untersuchung getragen werden können, bitten wir hier mit diesem Artikel: "Spende Voruntersuchung" um ihre Mithilfe.
Es bestehen folgende Mängel: – gut im Rahmen eingegliedert, Konstruktion ist stabil, Bemalung gealt– 0,5cm breite Fuge zwischen den Brettern – Riss in Faserrichtung im unteren, linken Bereich – Malschichtverlust im Bereich des Risses in der linken, unteren Ecke des Bildes – starker Malschichtverlust auf der rechten Seite durch Abrieb vermutlich in Verbindung mit Wassereintrag – deutliche Zäsur erkennbar – viele Malschichtverluste vorwiegend in Holzfaserrichtung, teilweise retuschiert (farbige Lasuren auf Holzgrund), jüngere Fehlstellen zeigen Holzoberfläche – Farbauftrag in Randbereichen von Fehlstellen evtl. lose – Spuren von Schädlingsbefall (nicht mehr aktiv) im oberen Bereich des Bildes in der Nähe der Fuge.
Damit die Kosten der Untersuchung getragen werden können, bitten wir hier mit diesem Artikel: "Spende Voruntersuchung" um ihre Mithilfe.
Ampelbewertung
grün - gelb - rot
grün - gelb - rot
Kosten Voruntersuchung:
Die Voruntersuchung der 60 Wappenschilde im Kirchenraum hat ca. 28000€ gekostet. Pro einzelnem Schild sind das ca. 460 €. Diesen Betrag teilen wir in etwa 16 Spendenscheine a 30 € ein
Die Voruntersuchung der 60 Wappenschilde im Kirchenraum hat ca. 28000€ gekostet. Pro einzelnem Schild sind das ca. 460 €. Diesen Betrag teilen wir in etwa 16 Spendenscheine a 30 € ein
Lagerbestand:
Der "Lagerbestand" wird immer aktuell angezeigt. So können Sie einschätzen, ob Spenden für die Voruntersuchung dieses Wappenschildes noch möglich sind.
Der "Lagerbestand" wird immer aktuell angezeigt. So können Sie einschätzen, ob Spenden für die Voruntersuchung dieses Wappenschildes noch möglich sind.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.